Julia Kadel 1. Staatsexamen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt
julia.kadel@tu-...
Work
S1| 13 110
Alexanderstraße 6
64283
Darmstadt
Julia Kadel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik (FB 03 Humanwissenschaften) an der Technischen Universität Darmstadt.
- Schulpädagogik im Kontext von Heterogenität
- Differenzreflexive Lehrer*innenbildung
- Tutorielle Lehre
- Planspiele in der Lehrer*innenbildung
- Stereotype in Planspielen
Berufliche Tätigkeiten | |
Seit 09/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt „InDiVers: Inklusive Diagnostik in Verfahren zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs? Zwischen angemessener Förderung und institutioneller Diskriminierung“. Gefördert durch das BMBF im Rahmenprogramm „Empirische Bildungsforschung“ unter der Förderlinie: „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung“. Leitung: Prof. Dr. Katja Adl-Amini (TU Darmstadt) und Prof. Dr. Julia Gasterstädt (Universität Kassel) |
Seit 04/2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Schulpädagogik im Kontext von Heterogenität |
Studium | |
10/2015 – 03/2021 |
Studium der Germanistik, Politik und Wirtschaft, Grundwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt, Abschluss des Studiums mit dem 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien Thema der Abschlussarbeit: Heterogene Schulwirklichkeit als Herausforderung für angehende Lehrkräfte – differenzreflexive Lehrer*innenbildung |
Studium: begleitende Tätigkeiten | |
04/2017 – 03/2021 |
studentische Mitarbeiterin im Projekt „(Schul-)Pädagogik der Vielfalt: Inklusiv lehren und lernen“ im Praxislabor des Instituts für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt |
10/2019 – 03/2021 |
studentische Tutorin in der Pädagogischen Begriffsbildung am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt |
10/2017 – 03/2019 |
studentische Mitarbeiterin für KiVa Gastprofessorin Ph.D. Meral Apak-Kaya am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt |
Ausbildung | |
2015 | Allgemeine Hochschulreife |
|
WiSe 2023/23 | Qualifizierung Basis, Differenzreflexivität in der (tutoriellen) Lehre |
SoSe 2023 | Qualifizierung Basis |
WiSe 2022/23 | Qualifizierung Basis |
SoSe 2022 | Lehren im Studium – Tutorielle Lehre |
WiSe 2021/22 | Qualifizierung Basis |
WiSe 2021/22 | Seminar: Gesellschaftliche Transformation und Implikationen für das Bildungssystem |
SoSe2021 | Lehren im Studium – Tutorielle Lehre (insb. im Lehramt) |
- Kadel, Julia/Busse, Robin/Adl-Amini, Katja (2024). Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften im Kontext der Migrationsgesellschaft. Ein Literaturüberblick zu evaluierten Interventionen. In: Jonas Scharfenberg, Julia Hufnagl, Amani Kroner, Mara Spiekenheuer (Hrsg.): Migration und Bildung in der globalisierten Welt Perspektiven, Herausforderungen und Chancen in der Migrationsgesellschaft, S. 83-110.
- Haas, S., Meßner, M. T., Kadel, J., Buschmann, C., Adl-Amini, K. (2024). Das Planspiel Inklusion im Sport – die Schulkonferenz zur Förderung einer reflexiven Haltung. In S. Greiten, J. Rohnacher, G. Geber, A. Gruhn & M. Köninger, Tagungsband Lehrer:innenbildung für Inklusion – Hochschuldidaktische Konzepte und Perspektiven. BeltzJuventa. https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/9783779983897_shortened.pdf (wird in neuem Tab geöffnet)
- Gasterstädt, Julia/Adl-Amini, Katja/Klenk, Florian Cristóbal/Kistner, Anna/Kadel, Julia (i.E.). Zur Individualisierung komplexer Problemkonstellationen im Kontext der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs. Erste Ergebnisse aus dem Projekt InDiVers. In: Bräu, Karin/Budde, Jürgen/Hummrich, Merle/Klenk, Florian Cristóbal (Hrsg.): Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik. Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich. https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2023/11/9783847419761.pdf (wird in neuem Tab geöffnet)
- Gasterstädt, Julia/Adl-Amini, Katja/Klenk, Florian Cristóbal, Kistner, Anna/Kadel, Julia (2023). InDiVers – Inklusive Diagnostik in Verfahren zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs? Zwischen angemessener Förderung und institutioneller Diskriminierung. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 92 (3), S. 245-247. DOI: 10.2378/vhn2023.art30d
- Kadel, Julia/Buschmann, Christian/Haas, Silke/Meßner, Maria Theresa, Adl-Amini, Katja (2023). Planspiele und simulative Methoden in der Lehrkräftebildung – ein Literaturüberblick. In: ZFHE Jg. 18 / Sonderheft Planspiele (September 2023) S. 19-39.