Projekt QUIS
Qualität der Berufsorientierung
Das Projekt QUIS (Qualität der Berufsorientierung- individuelle Lernprozesse und institutionelle Verankerung in beruflichen Schulen) untersucht die Berufsorientierung in Bildungsgängen der Berufsvorbereitung an berufsbildenden Schulen. Dabei wird zunächst herausgearbeitet, wie die Berufsorientierung an entsprechenden Schulen derzeit umgesetzt wird. Davon ausgehend wird die Qualität der Berufsorientierung evaluiert und in einem Schritt gemeinsam mit der Praxis weiterentwickelt. Dafür führen wir Transferworkshops durch und stellen den beteiligten Schulen Best-Practice-Beispiele zur Verfügung. In allen Projektphasen werden die Perspektiven der Akteure der Praxis miteinbezogen. Das Projekt wird im Verbund der Universitäten Göttingen, Konstanz und Darmstadt umgesetzt und ermöglicht auch das Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den drei Bundesländern Niedersachsen, Baden-Württemberg und Hessen.
Digitaler Roundtable mit Kooperationspartner*innen am 31.03.2025
04.03.2025
Am 31.03.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr findet ein Digitaler Roundtable mit Kooperationspartner*innen aus Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen zum Thema Eingangsdiagnostik statt. Weitere Informationen sowie der Zugang zum digitalen Roundtable werden zeitnah per Mail versendet.
BMBF-Projekt gestartet: Qualität der Berufsorientierung an beruflichen Schulen
01.10.2024
Das BMBF Projekt „QUIS“ zielt mittels einer umfassenden Analyse der Qualität der Berufsorientierung und deren Verankerung an beruflichen Schulen in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Hessen auf die evidenzbasierte Weiterentwicklung der Berufsorientierun
Das bundeslandübergreifende Forschungs- und Entwicklungsvorhaben QUIS (Qualität der Berufsorientierung – individuelle Lernprozesse und institutionelle Verankerung in beruflichen Schulen) zielt auf die Weiterentwicklung der Qualität der Berufsorientierung (BO) an beruflichen Schulen ab. Das Projekt wird im Verbund der Universitäten Göttingen, Konstanz und Darmstadt umgesetzt, um die BO-Qualität in berufsvorbereitenden Bildungsgängen unter Einbezug der Mehrebenenstruktur des Berufsbildungssystems und multipler Akteure zu analysieren sowie Implikationen für deren Weiterentwicklung abzuleiten.
(Verbundkoordination), Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung Prof. Dr. Susan Seeber
(Projektleitung), Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik II Prof. Dr. Stephan Schumann
(Co-Projektleitung), Fachgruppe Empirische Bildungsforschung Dr. Elisabeth Maué
(Projektleitung), Assistenzprofessur für Berufliche Bildung Prof. Dr. Robin Busse