Dr. Josephine Berger

Berufspädagogik und Berufsbildungsforschung

Arbeitsgebiet(e)

Forschungsprojekt: MINTplus² - Teilprojekt Studiengangevaluation, Forschungsprojekt: MINT-Personal

Kontakt

  • Berger, J. & Schmitz, B. (2018). Der Einfluss von Selbstreflexion auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit bei Lehramtsstudierenden. Vortrag im Rahmen des Symposiums „ Innovative Methoden zur Erfassung und Förderung der Selbstreflexion von Metakognition und Emotion beim Lernen“ auf der Konferenz der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 16. Februar, Basel (Schweiz).
  • Berger, J. (2017). Was sind essentielle Komponenten der Lebenskunst? Kapitel Sinn. In Schmitz, B., Lang, J. & Linten, J. (Hrsg.)Psychologie der Lebenskunst. Heidelberg: Springer.
  • Berger, J. & Haiduk, B. (2017). Was sind essentielle Komponenten der Lebenskunst? Kapitel Selbstreflexion. In Schmitz, B., Lang, J. & Linten, J. (Hrsg.)Psychologie der Lebenskunst. Heidelberg: Springer.
  • Berger, J. & Schmitz, B. (2017). Studienskizzierung. Vorstellung eines Kategoriensystems der Erfassung von Selbstreflexion. Posterpräsentation im Rahmen der Fachtagung der Swiss Positive Psychology Association (SWIPPA), 24. November, Zürich (Schweiz).
  • Lang, J., Schuhmacher, B., Berger, J., Rupp, C. & Schmitz, B. (2017). Emotionsregulation – Studien zur Lebenskunstforschung. In Hagenauer, G. & Hascher, T. (Hrsg.) Emotionen und Emotionsregulation in der Schule und Hochschule. Münster: Waxmann.
  • Berger, J. & Schmitz, B. (2017). The Art of Living and Feedback. An intervention study on the impact of personalized feedback on the Art of Living. Round Table Vortrag bei der International Positive Psychology Association (ippa), 15. Juli, Montreal (Kanada).