BWP 2025 Tagungsprogramm
2025/07/31
Tagungsprogramm verfügbar ab 31. Juli 2025
Jetzt noch bis 31. August anmelden
2025/07/31
Anmeldung direkt über ConfTool
Ausschreibung Forschungspraktikum im Projekt “Better Together!”
2025/06/30
Für unser Praxislabor suchen wir ab September 2025 Student*innen des Studiengangs M.A. Bildungswissenschaften, die sich im Rahmen ihres Pflichtpraktikums für die Mitarbeit in einem aktuellen Projekt im Bereich der Antisemitismus- und Rassismusforschung bzw. diskriminierungskritischen Bildungsforschung interessieren und engagieren möchten.
SAVE THE DATE: Lehrkräftefortbildung Antiziganismus am 23.09.2025
2025/05/28
"Vergangenheit verstehen – Gegenwart gestalten. Antiziganismus in Schule und Unterricht“
Im Rahmen des Projektes “Better Together!” findet in enger Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Hessen am 23. September 2025 (9-17:00 Uhr) die zweite Fachveranstaltung zum Thema “Antiziganismus und Schule” in Form einer Lehrkräftefortbildung statt.
KOLLOQUIUM Bildung & Digitalität: Dekolonialisieren im SoSe25
2025/04/16
Einladung zur inhaltlichen Diskussion am AB Pädagogik in der Digitalität
Auch im Sommersemester setzen wir das Jahresthema am Arbeitsbereich Pädagogik in der Digitalität mit dem KOLLOQUIUM Bildung & Digitalität: Dekolonialisieren fort. Wir laden herzlich dazu ein, sich erneut auf einen vertieften inhaltlichen Austausch einzulassen und gemeinsam Diskurse weiterzuführen.
Einreichungsphase erfolgreich abgeschlossen
2025/04/14
Rückmeldungen bis 30. Juni 2025
Einreichung der Abstracts zur Sektionstagung der BWP 2025
2025/02/21
Beginn der Einreichung am 1. März 2025 über ConfTool
Call for Papers
2025/02/21
Veröffentlichung am 3. Februar 2025
Demokratiebildung im Beruf – Keynote von Prof. Dr. Robin Busse
2025/02/04
Wie gelingt aktuell Demokratiebildung im Beruf?
Fachtagung „Demokratiebildung im Beruf – Eine Aufgabe für alle Lernorte“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Bonn