Neue Publikationen 2024
13.05.2024

Es gibt zwei neue Publikationen aus unserem Arbeitsbereich PiD, die von Prof.in Nina Grünberger und Judith Neuthard (ehemals Hoehling) veröffentlicht wurden. „Über die Diskutierbarkeit bevorzugter Zukünfte in einer nachhaltigen Digitalität“ ist eine der neuen Publikationen von Prof. Nina Grünberger in Zusammenarbeit mit Valentin Dander, die in dem Buch „Medien—Bildung—Nachhaltige Entwicklung. Inter- und transdisziplinäre Diskurse“ (S. 42-56) zu finden ist.
Ebenfalls im selben Buch ist eine weitere Publikation mit dem Titel „Education for Sustainability via, despite and in Digital Media: Ways of Teaching Sustainability in Digitality“ zu finden. An dieser Publikation waren sowohl aus dem Arbeitsbereich PiD Prof.in Nina Grünberger und Judith Neuthard als auch von der PH Wien Klaus Himpsl-Gutermann, Dr. Elena Revyakina, Florian Danhel, Martin Sankofi und Petra Szucsich beteiligt. Diese Publikation wurde im Rahmen des Projekts TAP-TS veröffentlicht.
Die neuen Publikationen sind hier im Literaturverzeichnis zu finden, und durch einen Hyperlink werden Sie direkt zu den Publikationen weitergeleitet:
Grünberger, N., & Dander, V. (2024). Über die Diskutierbarkeit bevorzugter Zukünfte in einer nachhaltigen Digitalität. In B. Maurer, M. Rieckmann, & J.-R. Schluchter (Hrsg.), Medien—Bildung—Nachhaltige Entwicklung. Inter- und transdisziplinäre Diskurse (S. 42–56). Beltz. . LINK
Grünberger, N., Himpsl-Gutermann, Hoehling, J., Revyakina, E., Danhel, F., Sankofi, M., & Szucsich, P. (2024). Education for Sustainability via, despite and in Digital Media: Ways of Teaching Sustainability in Digitality. In B. Maurer, M. Rieckmann, & J.-R. Schluchter (Hrsg.), Medien—Bildung—Nachhaltige Entwicklung. Inter- und transdisziplinäre Diskurse (S. 330–342). Beltz. . LINK