Vortrag von Nina Grünberger an der Universität zu Köln: Vom Kolonialismus zum Code. Einblicke in postkoloniale Verstrickungen und Dekolonialisierung in der Digitalität

29.05.2024

Foto von Dan Cristian Pădureț von Pexels (Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/blaue-und-gelbe-telefonmodule-1476321/) [Zugriff: 29.04.24].

Prof.in. Nina Grünberger hält am 18.06.2024 einen Vortrag an der Universität zu Köln, Department Kunst und Musik im Rahmen der Ringvorlesung Master Intermedia. Der Titel des Vortrags lautet: „Vom Kolonialismus zum Code. Einblicke in postkoloniale Verstrickungen und Dekolonialisierung in der Digitalität“.

Keywords: Dekolonialisierung, Digitalität, Kapitalismus und Postkoloniale Theorie.

Falls Sie mehr über den Vortrag erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen HIER.
Im folgenden finden Sie ein kurzes Abstract zum Vortrag.

Kurzes Abstract:

Gegenwärtig sehen wir eine zunehmend kritische Auseinandersetzung zur hegemonialen Macht großer IT-Konzerne in Bildungskontexten sowie zu Implikationen digitaler Technologien für Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Diese Debatte wird unter dem Schlagwort des Digitalen Kapitalismus und mehrheitlich aus einer Perspektive des Globalen Nordens im Hinblick auf Implikationen globaler Entwicklungen für den „Westen“ geführt. In den seltenen Fällen, wo eine globale Perspektive eingenommen wird, werden meist soziale Ungleichheiten durch post- und neokoloniale Abhängigkeitsverhältnisse diskutiert. Eine dekolonialisierende Medienbildung geht aber deutlich darüber hinaus. – Der Vortrag führt in Diskussionsfelder einer dekolonialisierende Medienbildung ein und skizziert neben wissenschaftlichen Diskursbereichen auch pädagogisch-praktische Anknüpfungspunkte.

kurz und knapp:

Datum & Ort: 18.06.2024, THEATER (Gronewaldstr. 2, Köln, 50931 Deutschland)
Veranstaltung: Ringvorlesung Master Intermedia
Vortrag: Vom Kolonialismus zum Code. Einblicke in postkoloniale Verstrickungen und Dekolonialisierung in der Digitalität
Referentin: Prof.in Nina Grünberger
Bildcredits: Dan Cristian Pădureț von Pexels