Buchpräsentation: Bildung und Digitaler Kapitalismus (kopaed / open access) am 10. Juli 2025

01.07.2025

Nina Grünberger: „Man könnte meinen, das, was wir im Netz sehen, spiegelt die Welt wider. Aber eigentlich ist es nur ein bestimmter Ausschnitt, den andere wollen, dass ich sehe. Es ist nicht zufällig, was mir angezeigt wird, und es folgt keiner gleichberechtigten Logik.“

Titelbild: Dander, V., Grünberger, N., Niesyto, H., & Pohlmann, H. (Hrsg.). (2024). Bildung und digitaler Kapitalismus. kopaed. URL: https://www.kopaed.de/kopaedshop/?pid=1515

Der vorliegende Sammelband widmet sich unter Mitwirkung von Nina Grünberger, Valentin Dander, Horst Niesyto und Horst Pohlmann einer kritischen Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen Bildung und den kommerziellen, technologiegetriebenen Entwicklungen im digitalen Kapitalismus.

Die „big five“ oder je nach Zählart die „Magnificent Seven“ der Tech-Industrie wie Meta, Microsoft, Google, Apple, Alphabet, Nvidia, Tesla und Amazon haben einen enormen Einfluss auf unser demokratisches Zusammenleben. Das ist nichts Neues. Aber sie beeinflussen auch pädagogische Kontexte wie Schule, Hochschule und offene Jugendarbeit. Und zwar nicht nur als praktische und innovative Lehr- und Lernwerkzeuge.
Digital-kommerzielle Infrastrukturen greifen stark und problematisch in das pädagogische Verhältnis zwischen Lehrenden, Lernenden, Wissen und Kompetenzen ein. Notwendig sind für alle Bildungsbereiche gemeinwohlorientierte digitale Infrastrukturen und Plattformen, die unabhängig von kommerziellen Konzernen und IT-Firmen sind.

Der Sammelband “Bildung und Digitaler Kapitalismus” (kopaed Verlag, München) beschäftigt sich mit diesen Fragen. Er enthält wissenschaftliche und praxisbezogene Beiträge. Der Sammelband ist jetzt zusätzlich zum gedruckten Buch open access online erhältlich.
Die Herausgeber:innen laden zur Online-Buchpräsentation am Donnerstag, dem 10. Juli 2025 von 16:00 – 17:30 Uhr ein.

Mehr Informationen unter: Buchpräsentation des Sammelbandes Bildung und digitaler Kapitalismus
Auf der Webseite von Bildung und digitaler Kapitalismus gibt es mehr zu entdecken.
Auf der kopaed-Webseite oder als digitale Open Acces-Version online (wird in neuem Tab geöffnet) ist das Buch zu finden.

Dander, V., Grünberger, N., Niesyto, H., & Pohlmann, H. (Hrsg.). (2024). Bildung und digitaler Kapitalismus. kopaed.