Jörg Schunk
Studentischer Mitarbeiter
Arbeitsgebiet(e)
Schulpädagogik im Kontext von Heterogenität, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
Kontakt
joerg.schunk@stud.tu-...
Work
S1|13 204
Alexanderstraße 6
64283
Darmstadt
Schulpädagogik
Studentischer Mitarbeiter
Schulpädagogik im Kontext von Heterogenität, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
joerg.schunk@stud.tu-...
Work
S1|13 204
Alexanderstraße 6
64283
Darmstadt
01/2025 – zurzeit | Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik |
04/2023 – 01/2025 | Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Pädagogik in der Digitalität |
10/2023 – 09/2025 | Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Praxislabor |
09/2023 – 03/2024 | Tutor Lern- und Arbeitsstrategien |
04/2023 – 09/2025 | Studentische Hilfskraft im Projekt Sprechen über Heterogenität |
09/2022 – 03/2023 | Tutor Lern- und Arbeitsstrategien |
10/2022 – 10/2023 | Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Pädagogik in der Digitalität |
10/2021 – zurzeit | Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Schulpädagogik im Kontext von Heterogenität |
09/2021 – 03/2022 | Tutor Lern- und Arbeitsstrategien |
08/2019 – 08/2021 | Tutor Pädagogische Begriffsbildung |
02/2019 – 12/2023 | VSS-Kraft Hessenwaldschule Weiterstadt |
seit 10/2018 | Lehramt an Gymnasien, Deutsch und Philosophie/Ethik |
Schunk, Jörg (2023). Ungerechtfertigt in der Kritik? Friedrich Dürrenmatts Der Mitmacher. Ein Komplex. München: GRIN. Open Access, bitte auf „Blick ins Buch“ klicken. |
Schunk, Jörg (2023). Gattungsspezifische Fragen zu Christoph Ransmayrs Roman – Die letzte Welt. München: GRIN. |
Schunk, Jörg (2023). Wortartenklassifikationen der KMK-Liste und Dudengrammatik. Eine Synopse. München: GRIN. |
Schunk, Jörg (2022). Erfahrungen der Nachkriegszeit, in Max Frischs dramatischem Frühwerk – Als der Krieg zu Ende war. München: GRIN. |
Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann.
Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.