DiPlan - Digitales Planspielkolloquium

Das Projekt „DiPlan“ (Digitales Planspielkolloquium) zielt auf eine Vernetzungs- und Unterstützungsstruktur, um die hochschulübergreifende Entwicklung von Planspielen in der Lehrkräftebildung zu initiieren, die Durchführung und Evaluation innovativer Konzepte zu professionalisieren und die Interdisziplinarität in der Lehrkräftebildung zu stärken. Dabei sollen stets auch Studierende einbezogen und bestenfalls Co-Teaching-Modelle angestoßen werden. Somit können – im Sinne eines pädagogischen Doppeldeckers – angehende Lehrkräfte bereits eine Methode kennenlernen, die sie später im Unterricht anwenden können. Die entwickelten Materialien werden auf einer digitalen Plattform zur Verfügung gestellt, die dem Austausch und der Nachhaltigkeit – auch über die Projektlaufzeit hinaus – dient.

Das Projekt wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert im Rahmen der Förderlinie „Freiraum“ (Laufzeit 9/2022 bis 8/2023; verlängert bis 11/2023).

DiPlan ist ein Verbundprojekt und wird in Kooperation mit der Goethe-Universität, Dr.'in Silke Haas, durchgeführt.

Beratungsangebot & Service


Unterstützung zur Evaluation
Tobias Alf und Prof. Dr. Friedrich Trautwein vom Zentrum für Management Simulationen (ZMS) in Stuttgart stellen dankenswerterweise Interessierten ihren Fragebogen zur Evaluation von Planspielen zur Weiternutzung zur Verfügung. Nähere Informationen sowie der Fragebogen sind in unserem Moodle-Kurs bereitgestellt.

Beratungsangebot TUDa
Das Projekt Lehr-Plan-SpieleMehr erfahren bietet die Möglichkeit zur konkreten Beratung und Umsetzungsunterstützung für Angehörige der TUDa.

Nächste Veranstaltungstermine

VERSTETIGUNG

Nun ist das letzte offizielle DiPlan-Kolloquium vorbei und wir blicken dankbar zurück auf sieben interessante Sitzungen und zwei spannende Specials. Die Dokumentation ist nach wie vor via Moodle abrufbar.

Erfreulicherweise können wir den Abschluss mit einem positiven Ausblick verknüpfen. Die Vernetzung und der Austausch fanden so viel anklang, dass sich kleine Fokusgruppen gebildet haben.

Wer sich zu folgenden Themen weiterhin austauschen möchte, darf sich an die nachfolgend genannten Duos (bitte jeweils beide kontaktieren) wenden. Innerhalb der Gruppen wird in unterschiedlichen Abständen und in variierender Intensität weiterer Austausch ermöglicht:

Praxisgruppe – Kontakt:  sowie ; bei Bedarf zur Expert:innenerprobung oder Vorstellung neuer Planspiele etc.
Planspiel meets VR – Kontakt:  sowie ; angeschlossen an das RMU-Forschungsprojekt, erweiterter Austausch mit allen Interessierten
Politische Bildung – Kontakt:  sowie ; thematischer Fokus, Austausch auch über die Lehrkräftebildung hinaus möglich, anvisierter Termin: Anfang 2024
Stereotype in Planspielen – Kontakt:  sowie ; inhaltlicher Fokus, Austausch auch über die Lehrkräftebildung hinaus möglich

Post-DiPlan-Kolloquium:

Außerdem ist geplant, sogenannte Post-DiPlan-Kolloquien einmal pro Jahr oder Semester mit wechselnden Hosts in gewohnter Form – interdisziplinär, interaktiv, digital – fortzuführen. Kontakt: sowie .

Als erster Host hat sich Marian Hummel bereiterklärt: 15. März 2024, 12-14 Uhr; Link: https://kuei.zoom.us/j/66986439492

Abschlusssymposium

DiPlan wurde um drei Monate verlängert!

Entsprechend wird der straffe Zeitplan etwas entzerrt und das Abschlusssymposium im Wintersemester 2023/24 angeboten!

SAVE-THE-DATE: 10. NOVEMBER 2023, wie gehabt: 12-14 Uhr, digital.


Wie geht es weiter?

Das RMU-Kooperationsprojekt „PlanL“ startet im Dezember 2023: gemeinsam mit Prof.'in Margarete Imhof (JGU), Dr.'in Silke Haas (GU) und Prof.'in Katja Adl-Amini (TUDa)!

Das Projekt „PlanL – Plan-spiele in der Lehrkräfteausbildung“ zielt auf die Verankerung interdisziplinärer Vernetzung Lehrender der drei RMU zur Nutzung von innovativen Planspielkonzepten und deren Umsetzung in Form einer Erweiterung des Lehrangebots in der Lehrkräftebildung. Dazu sollen in einem Entwicklungssemester vorhandene Planspiele zu den Querschnittsthemen „Inklusion“, „Fachdidaktik (Sport)“ und „Klassenführung“ zur standortübergreifenden, digitalen Nutzung angepasst sowie weitere Planspiele für die Lehrkräftebildung konzipiert werden und in einem Erprobungssemester in entsprechenden Seminaren der drei Standorte eingesetzt, evaluiert, überarbeitet und implementiert werden. Durch die Kooperation der Lehrenden sowie die Implementation in die wiederkehrenden Seminarangebote der RMU wird die Nachhaltigkeit der Projektergebnisse sichergestellt.

Das RMU-Kooperationsprojekt in der Forschung „Planspiel meets VR“ kommt! Prof. Alexander Tillmann (GU), Dr.'in Silke Haas (GU) und Prof.'in Katja Adl-Amini (TUDa)!

LeNA-Projekt an der TUDa bewilligt: Lehr-Plan-Spiele – eine Unterstützungs-, Vernetzungs- und Beratungsstruktur für den didaktischen Einsatz von Planspielen in der Lehre. Start: Januar 2024!

INTERDISZIPLINÄRES PROJEKT bewilligt:

Prof.'in Katja Adl-Amini und Dr.'in Maria Theresa Meßner starten ab Januar 2025 gemeinsam mit Prof.'in Britta Hufeisen und NN mit Unterstützung der HDA ein interdisziplinäres Projekt zur Planspielentwicklung im Themenfeld Mehrsprachigkeit für Studierende der TU Darmstadt. Wir freuen uns auf ein spannendes Projekt!

Nächste Termine unserer DiPlan-Teilnehmenden:

Save-the-Date: 17.11.2023, 09-12 Uhr, Planspiel-Forschungs-Forum (PFF) & Aufruf zur aktiven Mitgestaltung:

Das PFF lebt von Beiträgen aus der Forschungscommunity. Daher sind Sie herzlich eingeladen dazu ein Beiträge zu entstehenden Forschungsarbeiten rund um das Themenfeld Planspiele einzureichen. Das können Abschlussarbeiten, Dissertationen oder sonstige Forschungsprojekte sein. Die Einreichung der Beiträge erfolgt formlos per Mail an . Die Einreichung sollte einen Arbeitstitel und ein Abstract (Kurzbeschreibung des Projekts mit Forschungsfrage und Methode) enthalten. Die Frist zur Einreichung von Beiträgen endet am 10. Oktober 2023.

Aktuelle Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung: „Zu jung für Politik? Politik spielerisch vermitteln – mit Planspielen für die Primarstufe“ am 27. November 2023 von 16-17:30 Uhr. Die Workshopleitung liegt bei Marian Hummel.

Außerdem: „Die Europäische Union spielerisch vermitteln! Planspiele zur politischen Europabildung in der Primarstufe“ am 04. Dezember 2023 von 9-15 Uhr. Vorgestellt wird ein Planspiel, dass am Insitut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen gemeinsam mit planpolitik entwickelt wurde.


7. Internationaler Planspieltag

17. November 2023

Die SAGSAGA ruft zum 7. Mal den Internationalen Planspieltag (IPT) aus. Er findet rund um den 17. November statt. Jede:r kann eine Veranstaltung anbieten, die die Planspielmethode in die Welt trägt.Näheres hier!

DiPlan-Terminübersicht 2023

DiPlan Terminübersicht 2023
DiPlan Terminübersicht 2023

Dokumentation

Moodle-Kurs

Zur Dokumentation unserer Kolloquiensitzungen besteht ein Moodle-Kurs. Alle Teilnehmenden können sich via Gast-Zugang (s. Anleitung (wird in neuem Tab geöffnet) ) kostenfrei und ohne Angabe von persönlichen Daten einloggen, um die Präsentationen und Materialien abzurufen. Der Kurs ist passwortgeschützt.

Sie finden dort auch einen Fragebogen der Kollegen Tobias Alf und Friedrich Trautwein zur Weiternutzung für Ihre Planspielevaluation (s. o.).

Alle Interessierten könnten das Passwort formlos unter erfragen.