Nico Dietrich 1. Staatsexamen
Berufspädagogik und Berufsbildungsforschung / Projekt Löwenstark
Arbeitsgebiet(e)
Kontakt
nico.dietrich@tu-...
work +49 6151 16-23935
Work
S1|13 130
Alexanderstraße 6
64283
Darmstadt
Studium | |
10/2017 – 03/2018 | M.A. Bildungsmanagement & Schulführung, Universität Bamberg |
10/2011 – 06/2017 | Lehramt an Gymnasien, Politik/Wirtschaft & Deutsch, TU Darmstadt; Abschluss: 1. Staatsexamen |
Berufstätigkeit | |
seit 10/2018 – heute | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Berufspädagogik, Projekt: Professionalisierung, Technische Universität Darmstadt |
11/2017 – 09/2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Berufspädagogik, Projekt: Professionalisierung, Technische Universität Darmstadt |
07/2017 – 09/2018 | Wissenschaftliche Hilfskraft, Zentrum für Lehrerbildung, Team Beratung, Technische Universität Darmstadt |
05/2015 – 06/2017 | Studentische Hilfskraft, Zentrum für Lehrerbildung, Team Beratung, Technische Universität Darmstadt |
04/2014 – 06/2017 | Studentische Hilfskraft, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Arbeitsbereich Praxislabor, Projekte: Gender-MINT & (Schul-) Pädagogik der Vielfalt, Technische Universität Darmstadt |
Stipendien | |
seit 07/2018 – heute | Promotions-Stipendium; Stiftung der deutschen Wirtschaft |
10/2013 – 03/2017 | Studienkollegs-Stipendium; Stiftung der deutschen Wirtschaft |
- Pädagogische Professionalität
- Schulentwicklung
- Schulführung
- Bildungsmanagement
- Beratung
- Heterogenität
- Berufsbildungsforschung
- Digitalisierung im Kontext von Lehrer:innenbildung & Berufsbildung
- seit 2018-heute: Promotionsprojekt Der Mythos der geborenen Lehrperson – Eine Analyse der Beliefs von Lehramtsstudierenden
- Dietrich, N. et al. (2020) Mit digitalen Arbeitsformen das Lernen bereichern: zur Gestaltung sinnstiftender Präsenzphasen mit dem Inverted-Classroom-Modell in: Beißwenger, M., Bulizek, B., Gryl, I., Schacht, F. (Hrsg.): Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung. https://doi.org/10.17185/duepublico/73330
- Dietrich, N. et al. (2020) Viele Wege führen nach Rom – Möglichkeiten und Modelle des Inverted-Classroom-Modells aus interdisziplinärer Sicht in: Beißwenger, M., Bulizek, B., Gryl, I., Schacht, F. (Hrsg.): Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung. https://doi.org/10.17185/duepublico/73330
- Dietrich, N. (2020): Der Mythos der „geborenen Lehrperson“ – Eine Analyse der Beliefs von Lehramtsstudierenden. Posterpräsentation des Promotionsprojektes auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Dietrich, N. & Lindner, S. (2020): Alphabet – Bildungssysteme der Welt, Podiumsdiskussion organisiert durch die HG Nachhaltigkeit, TU Darmstadt
- Dietrich, N. (2019): Kollegiale Fallberatung mit pädagogischem Schwerpunkt, Workshopleitung für sdw-Stipendiaten
- Dietrich, N. & Ziegler, B. (2019): Konzeption des Moduls ‚Professionalisierung‘ im Lehramtsstudium als Inverted Classroom veröffentlichtes Abstract der Projekte der Tagung „Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (#la-digital2019)“
- Dietrich, N. et al. (2018): Bündnisse bilden: Kollegiale Fallberatung in der berufsbiographischen Entwicklung pädagogischer Nachwuchsführungskräfte in: Huber (Hrsg.): Jahrbuch Schulleitung 2018. Köln: Carl Link
- Dietrich, N. (2016): Professionelle Handlungsorientierung durch die Entwicklung und Erprobung von Gütekriterien für Planspiele im Themenbereich ‚Internationale Beziehungen‘ (Sekundarstufe II). Unveröffentlichte Examensarbeit am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt.
- Dietrich, N./Preuß, C. (2016): Workshop Potentiale im Blick: Kompetenzen von sdw Stipendiaten und Alumni für Schulentwicklungsprozesse nutzen im 7. Forum Leadership in der Lehrerbildung am 10.11.2016 in Berlin