Sevil Mutlu M.Ed.
Berufspädagogik
Arbeitsgebiet(e)
Kontakt
sevil.mutlu@tu-...
work +49 6151 16-23933
Work
S1|13 128
Alexanderstr. 6
64283
Darmstadt
Studium | |
2017 – 2019 | Master Education Politik und Wirtschaft |
2014 – 2017 | Bachelor Education Fachrichtung Körperpflege |
Berufstätigkeit | |
2019 – heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik im Arbeitsbereich Berufspädagogik und Berufsbildungsforschung für das Kooperationsprojekt mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung. |
2018 – 2019 | Tutorin für Kunst- und Kulturgeschichte und Modetheorien an der TU Darmstadt |
2017 – 2018 | Studentische Hilfskraft im AB Mode und Ästhetik an der TU Darmstadt |
Stipendien | |
2018-2019 | Stipendiatin des Deutschlandstipendiums |
- Berufsorientierung
- Berufsbildungsforschung
- Entwicklung beruflicher Interessen und Aspirationen
- 01/2019: ARBEITSGEMEINSCHAFT BERUFSBILDUNGSFORSCHUNGSNETZ „BERUFSORIENTIERUNG“ IN MÜNSTER, Posterpräsentation
- 05/2020: GAMEDAYS 2020, digitale Vorstellung des Onlinetools „IbeA – Instrument zur Erfassung des beruflichen Aspirationsfeldes von Kindern und Jugendlichen“
- 09/2020: JAHRESTAGUNG DER SEKTION BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT, digitaler Vortrag „Berufsorientierung unter Berücksichtigung des universellen Bedürfnisses nach sozialer Anerkennung“ mit Dr. Stephanie Oeynhausen
- 11/2020: SCHULAUFSICHTEN DER BEZIRKSREGIERUNGEN, digitaler Vortrag „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ mit Prof. Dr. Birgit Ziegler
- 01/2021: DIGITALER GASTVORTRAG AN DER UNIVERSITÄT HAMBURG, Vocational- and Business Education bei Prof. Dr. Jens Siemon
- 05/2022: FACHTAG KLISCHEE ADE! BERUFSORIENTIERUNG GENDERSENSIBEL GESTALTEN DARMSTADT, Workshop: „Berufsorientierung: Gendersensibel oder anerkennungssensibel“ mit Prof. Dr. Birgit Ziegler
- 06/2022: DIDACTA KÖLN, Diskussion: „Neustart nach der Pandemie – die Welt der hybriden und digitalen Möglichkeiten“, Interview online verfügbar
- 06/2022: HAMBURGER INSTITUT FÜR BERUFSBILDUNG, Vortrag „Gegen blinde Flecken bei der Wahl der Ausbildungsberufe, Praxis Klassen Ausbildung im Fokus“ mit Nico Grundmann
- 9/2022: TAGUNG VON DER KITA BIS ZUM UN-RUHESTAND – BERUFLICHE ORIENTIERUNG IM LEBENSVERLAUF, Vortrag an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- 11/2022: HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT BERLIN TAGUNG „ORIENTIERUNGSPROGRAMME ERFOLGREICH GESTALTEN!“, Workshop: „Wertesensible Orientierung – Individuelle Bildungsentscheidungen jenseits gesellschaftlicher Normvorstellungen“
- 03/2023: HOCHSCHULTTAGE BERUFLICHE BILDUNG BAMBERG, Workshop: „Fachkräfte-Sicherung durch neuere Ansätze in Berufsorientierung und Rekrutierung von Jugendlichen“
- 09/2023: JAHRESTAGUNG DER SEKTION BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IN FLENSBURG
- 09/2023: WIN.BO TAGUNG IN BREMEN
- Projekt „BIBB/TU DA-Berufsorientierungsstudie“ (Laufzeit: 07/2019-12/2023)
- Konzeption des Workshops „Logiken der Berufswahl“
- Akquise von Schulen, Planung der Einsätze und Durchführung der Feldphase in der „Region Süd“
- Öffentlichkeitsarbeit wie beispielsweise Interviews oder Vorträge
- Datenauswertung und Ergebnispräsentationen
- Projekt „Individualisierte und anerkennungssensible Berufsorientierung“ im Rahmen des HKM-Programms „Löwenstark – der BildungsKICK“ (Laufzeit: 09/2022-08/2024)
- Workshopentwicklung
- Abrechnung des Projekts
- Erstellung von (Zwischen-) Berichten
- Bewerbung des Projekts, Korrespondenz mit Schulen und Koordination der Schuleinsätze
- Projekt „MINTplus2: Systematischer und vernetzter Kompetenzaufbau in der Lehrerbildung im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenität“ (01/2022-08/2022)
- Mitgestaltung des Studieneingangsführers für Erstsemesterstudierende des Studiengangs „Lehramt an beruflichen Schulen“
- Erstellung des Zwischenberichts
- Granato, M.; Mutlu, S.: Anerkennungssensible Berufsorientierung als Weg zu sozialer Wertschätzung in der Berufswahl. In: G.I.B. Info 25 (2022) 4, S. 5–7.
- Oeynhausen, Stephanie; Mutlu, Sevil: Berufsorientierungsangebote „anerkennungssensibel“ gestalten: Vorstellung eines innovativen Workshopkonzepts. Version 1.0 Bonn, 2022. Online.
- Schriftliches Interview in der Zeitschrift „SCHÜLERinnen“ mit Kerstin Wohne, online verfügbar.
- Interview mit der Fachstelle „Übergänge in Ausbildung und Beruf“ mit Philip Herzer und Mike Flinzner, online verfügbar.