Susanne Pawlewicz

Contact

work +49 6151 16-23971

Work S1|13 114
Alexanderstraße 6
64283 Darmstadt

• Inequality relations in pedagogical theory and practice

• Social inequality in the education system

• Power relations and exclusion in higher education and university

• Diversity and anti-discrimination in higher education and society

• Social background and classism

01/2023
- today
Research assistant in the project „Countering Classism: Promoting Participation and Equal Opportunities at the University", supported by funds to improve the quality of studying and teaching
04/2018
12/2022
Research assistant in the project “Educational advancement instead of educational drop-out: Promoting the self- and professional competence of students from non-academic backgrounds”, funded by funds for improving the quality of studies and teaching
04/2020
04/2021
Parental leave
11/2019 Honoured with the Athena Prize for good teaching in the area of gender- and diversity-sensitive teaching
09/2018
11/2019
Decentralised Equal Opportunities Officer at the Faculty of Human Sciences at TU Darmstadt
04/2017
03/2018
Research assistant in the “General Pedagogy and Pedagogy of Natural and Environmental Sciences” department at the Institute for General Pedagogy and Vocational Education at TU Darmstadt
09/2016 Master's degree in Education with the minor subjects Philosophy and Sociology at the TU Darmstadt
12/2014
05/2018
Flight attendant at Deutsche Lufthansa AG
03/2014
09/2015
Editorial member of the student newspaper “lesezeichen” of the AStA of TU Darmstadt
10/2013
09/2014
Elected person of trust to dismantle discriminatory structures in the AStA of TU Darmstadt
04/2011
09/2014
Foundation and management of the “Autonomous Tutorials” project at the AStA of TU Darmstadt
09/2010
09/2014
Student assistant in the “Adult Education” department of the Institute for General Education and Vocational Education at TU Darmstadt
04/2010
03/2012
Student assistant at the University Didactics Centre at TU Darmstadt
04/2009
09/2013
Worked as a tutor and student assistant in the “Praxislabor”, in the “General Pedagogy and Pedagogy of Natural and Environmental Sciences” department and in the “Education and Technology” department of the Institute for General Pedagogy and Vocational Education at TU Darmstadt
02/2009
08/2011
Volunteer counsellor at the Grimme Online Award-winning online counselling service “kids-hotline” for young people
WiSe 2023/2024 Differenz und soziale Ungleichheit im Hochschulwesen (externer Lehrauftrag an der Goethe-Universität Frankfurt)
SoSe 2023 Herkunft macht Bildung: Bourdieusche Perspektiven auf Universität
WiSe 2022/2023 Diversity und soziale Ungleichheit in Hochschule und Gesellschaft
SoSe 2022 Diversität und Antidiskriminierung zwischen Vereinnahmung und Kritik
WiSe 2021/2022 Reproduktion sozialer Ungleichheit im Schulwesen

Habitus und Studium: Zur Bedeutung sozialer Herkunft für universitäre Bildungsprozesse
SoSe 2021 Klassismus: Soziale Herkunft – Soziale Praktiken
WiSe 2019/2020 Bildung und Macht – gouvernementale Perspektiven
SoSe 2019 Bildungselite und Elitebildung

Pädagogische Reproduktion von Ungerechtigkeit
WiSe 2018/2019 Homo academicus – Bourdieus Analyse universitärer Strukturen

Aufstieg durch Bildung? Soziale Herkunft in Schule und Universität

Ver(un)sicherung durch Bildung: Studieren als Ent-Täuschung
SoSe 2018 Bildungsgerechtigkeit? Soziale Herkunft im institutionellen Kontext der Universität
WiSe 2017/2018 Pädagogik und Kontingenz: Die Frage nach der Ungewissheit

Betreuung der Tutorien zur „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“
SoSe 2017 Machtanalyse und -Verstrickung als pädagogische (Forschungs-)Herausforderung
2023
  • Klassismus begegnen: Partizipation und Chancengleichheit in der Universität fördern. Vortrag auf der BMBF-Tagung “Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft: bekannte Fragen – bessere Antworten – bewährte Praxisansätze” in Berlin (gemeinsam mit Sevim Dylong)
  • Leistung als Legitimationsprinzip sozialer Ungleichheit im Bildungswesen. Vortrag auf dem fzs-Kongress “Emanzipatorische Bildung und kritische Wissenschaft” in Frankfurt a.M.
  • Habitussensible Lehrhaltung: Zur Relevanz sozialer Herkunft in der Universität. Workshop für Lehrende im Rahmen der hochschuldidaktischen Weiterbildung-Programms der HDA Darmstadt.
  • Klassismus in Studium & Universität. Vortrag und Workshop in Kooperation mit dem Studierendenwerk Darmstadt.
  • Alle gleich an der Uni? Studium und soziale Herkunft. Workshop für ehrenamtlich Engagierte bei ArbeiterKind.de (digital)
  • Universitärer Klassismus. Die Bedeutung sozialer Ungleichheit im Studium. Vortrag in Kooperation mit der Regionalgruppe ArbeiterKind an der TU Darmstadt
  • Michel Foucault und Pierre Bourdieu: Eine macht- und ungleichheitstheoretische Kritik an der Pädagogik. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Sozial- und Ideengeschichte der Erziehung und Bildung“ von Prof. Dr. Nina Grünberger an der TU Darmstadt
2022
  • „Das weniger coole Thema ist Klasse“: Zur Unsichtbarmachung sozioökonomischer Positionierungen in Diversitätsdiskursen. Vortrag bei der 20. Tagung des Forums Erziehungsphilosophie im Kloster Höchst
  • Klassismus: Eine Einführung. Vortrag und Workshop im Rahmen eines digitalen Freiwilligenseminars, durchgeführt von Volunta Hessen
  • Studium als Ent-Täuschung? Wie studieren und sich nicht verlieren. Vortrag im Rahmen des Projekts „Bildungsaufstieg statt Bildungsausstieg: Förderung der Selbst- und Berufskompetenz von Studierenden nicht-akademischer Herkunft“ an der TU Darmstadt
  • Universitärer Klassismus als unsichtbare Diskriminierungsform. Vortrag im Rahmen der Aktionswoche „Vielfalt bildet!“ an der TU Darmstadt
  • Bildungsaufstiege bei der Gestaltung von Lehre mitdenken – Was sind Hürden und wo liegen Potenziale? Expertinneninterview im Rahmen der Veranstaltung „Einfach didaktisch – Impulse für die Lehre“ der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der TU Darmstadt
  • Klassismus als Diskriminierungsmerkmal im Rahmen schulischer Vielfaltsorientierung? Problematisierende Betrachtungen eines paradoxen Verhältnisses. Vortrag im Rahmen der DGfE-Sektionstagung Schulpädagogik an der Universität Mainz
  • Die Autorität der Bildung: Ungleichheitstheoretische Betrachtungen individualisierter Aufstiegsnarrative. Vortrag und Workshop bei der summer school des fzs (freien Zusammenschlusses von Student*innenschaften) in Warnemünde
  • Moderation einer dreitägigen Methodenwerkstatt mit dem Schwerpunkt „Klassismus“, durchgeführt von „Lernort Stadion e.V.“ und „Bölle bildet“ im Merck Stadion Darmstadt
2021
  • Leistung macht Schule? Zur magischen Kraft der symbolischen Gewalt. Vortrag im Rahmen der Online-Jahrestagung „Was leisten wir (uns) in der Schule. Leistung in Bildung und Bildungsmedien“ am Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig
  • Homo non-academicus. Habitus und (Selbst)Exklusion im universitären Feld. Vortrag im Rahmen der Online-Tagung #acertaindegreeofflexibility. Bedingungen der Wissensproduktion zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung & Prekarisierung
  • Wissenschaft als Arbeit: Prekarität innerhalb privilegierter Verhältnisse. Vortrag im Rahmen des Momentum Kongresses zum Generalthema „Arbeit“ in Hallstatt, Österreich
  • Klassismus und soziale Ungleichheit in der Hochschule. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Class matters!“ der Universität Gießen
  • …Und, was machen Deine Eltern so? Studium und soziale Herkunft. Vortrag und Workshop an der TU Darmstadt in Kooperation mit der Regionalgruppe ArbeiterKind
2020
  • Herkunftseffekte: Mechanismen struktureller Benachteiligung im akademischen Betrieb. Vortrag beim bundesweiten digitalen Netzwerktreffen des Netzwerks „Diversity an Hochschulen“, ausgerichtet von der Universität Hamburg
2019
  • Widerständige Bildung? Dem (eigenen) kritischen Denken auf der Spur. Workshopleitung bei der Bildungstagung „Bildung is a battlefield“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin (gemeinsam mit Katarina Froebus und Susanne Kink-Hampersberger)
  • The (b)right side of critique? Prekäre Suchbewegungen zwischen Machtunterwerfung und Machtreproduktion. Vortrag bei „The dark side of adult education: Machtverstrickungen! Machtsensibilität?“ in Strobl, Österreich
  • Geschlecht bildet? Identitätsstiftende Vergeschlechtlichung in Bildungsprozessen. Vortrag im Rahmen des Themenmonats „Politik MACHT Geschlecht – 100 Jahre Frauenwahlrecht“ an der TU Darmstadt (gemeinsam mit Olga Zitzelsberger)
  • Chancengleichheit? Zum Diskurs eines schillernden Begriffs. Vortrag und Workshopleitung beim Fachtag „Wer hat die Macht zu sagen, wer ich bin?“ des Sozialkritischen Arbeitskreises Darmstadt e.V. (gemeinsam mit Louisa Frenzel)
  • Biographie und soziale Ungleichheit: Auf den Spuren der eigenen Herkunft. Vortrag im Rahmen der Fortbildung „Kommunikation – Reflexion – Biographie“ des Interkulturellen Bereichs des Studierendenwerks der TU Darmstadt
  • Studium und soziale Ungleichheit: Dem Habitus auf der Spur. Workshopleitung in Kooperation mit dem Interkulturellen Bereich des Studierendenwerks der TU Darmstadt
  • Soziale Ungleichheit innerhalb der Universität. Leitung eines fachbereichsübergreifenden Workshops an der TU Darmstadt in Kooperation mit der Regionalgruppe ArbeiterKind
2018
  • Globalisierung und Migration als Kontexte kritischer Bildung. Workshopleitung bei der Arbeitstagung „Genesis und Geltung der materialistischen Pädagogik Gernot Koneffkes“ an der TU Darmstadt (gemeinsam mit Prof. Dr. Astrid Messerschmidt)
  • Bildung und soziale Ungleichheit in Relation zu Globalität und Regionalität am Beispiel des Ruhrgebiets. Vortrag bei der Arbeitstagung „Genesis und Geltung der materialistischen Pädagogik Gernot Koneffkes“ an der TU Darmstadt
  • Irritationen akademischer Ordnungen – biografische Zugänge zur Kritik. Workshopleitung bei „The dark side of adult education: diskutieren – solidarisieren. Perspektiven kritischer (Erwachsenen-)Bildung“ in Strobl, Österreich (gemeinsam mit Dr. Katarina Froebus und Susanne Kink-Hampersberger, M.A.)
  • Ver(un)sicherung durch Bildung: Dimensionen sozialer Ungleichheit innerhalb der Universität. Vortrag bei der Ringvorlesung „Wer lernt was? Zum gesellschaftlichen Verhältnis von Armut, Bildung und Wissenschaft“ des AStA der TU Darmstadt
  • Chancengerechtigkeit in der Lehre fördern. Barrieren für Studienpionier*innen abbauen. Co-Workshopleitung in Kooperation mit dem Referat für gender- und diversitygerechte Lehre der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der TU Darmstadt
  • Bildungsungerechtigkeit innerhalb der Universität? Leitung eines fachbereichsübergreifenden Workshops an der TU Darmstadt in Kooperation mit der Regionalgruppe ArbeiterKind
2015
  • What is Critique? The potential of Foucault's concept of desubjugation in relation to critical education. Presentation at the „5th International Conference on Critical Education“ in Wroclaw, Poland
  • Die Konstituierung von Normalität. Grenzziehungen zwischen Wahnsinn und Vernunft. Präsentation vor der Arbeitsgruppe „Zur Bedeutung von diskursanalytischen und gouvernementalitätstheoretischen Ansätzen in der Erwachsenen- und Weiterbildung“ in Frankfurt a.M.
2014
  • Übergang, Unsicherheit und Unterbrechung: Scheitern als Chance zur Differenzbildung. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Frankfurt a.M. (gemeinsam mit Ulla Klingovsky)
  • Zur Herausforderung pädagogischer Regierungspraktiken. Problematisierung professioneller Lehr-Lern-Prozesse durch Foucaults Machtanalytik. Präsentation auf der Österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung in Steyr, Österreich (gemeinsam mit Katharina Herrmann und Ulla Klingovsky)
  • Paradoxien. Die Zelebrierung guter Lehre bei gleichzeitiger Austreibung der Pädagogik aus der Universität. Vortrag bei der Preisverleihung des „Athene-Preises für gute Lehre“ der TU Darmstadt
2023
  • Zwischen Mythos und symbolischer Gewalt: Leistung als Legitimationsprinzip sozialer Ungleichheit im Bildungswesen. In: Becker, Janina/Tribukait, Maren/Weich, Andreas (Hrsg.): Transformationen der Leistung in Schule und Bildungsmedien.
  • Unsichtbare Begrenzungen: Zum emanzipatorischen Gehalt des Klassismusbegriffs. In: Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch. Bielefeld: transcript.
  • Homo non-academicus. Habitus und (Selbst-)Exklusion im universitären Feld. In: Leinfellner, Stefanie/Thole, Friederike/Simon, Stephanie/Sehmer, Julian (Hrsg.): #acertaindegreeofflexibility. Bedingungen der Wissensproduktion zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung & Prekarisierung. Opladen: Barbara Budrich.
  • Wissenschaft als Arbeit: Prekarität innerhalb privilegierter Verhältnisse. In: Momentum Quarterly – Zeitschrift für sozialen Fortschritt, Innsbruck: University Press (gemeinsam mit Katarina Froebus) [in Vorbereitung].
2022
  • Zur Funktionalität und Wirkungsweise von Rassismus und Klassismus in sozialen Praktiken. In: Seng, Sebastian/Rezene, Dyana/Drücker, Ansgar (Hrsg.): Klassismus und Rassismus. Dimensionen einer vielschichtigen Intersektion. Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA). Düsseldorf: Eigenverlag.
2021
  • Das ordnungslose Rauschen des Klassismus. Sondierungen einer polarisierenden Debatte. In: Forum Wissenschaft. Vierteljahreszeitschrift Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Heft 4/2021.
2020
  • Erwachsenenbildung – Reflexion einer lebenslangen Verstrickung. In: Education Permanente. Zeitschrift für Weiterbildung, Heft 4/2020.
2015
  • Übergang, Unsicherheit und Unterbrechung: Scheitern als Chance zur Differenzbildung. In: von Felden, H./Pätzold, H./Schmidt-Lauff, S. (Hrsg.): Transitionen in der Erwachsenenbildung: Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge. Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich (gemeinsam mit Prof. Dr. Ulla Klingovsky)
  • Untiefen im Diskurs um das Lebenslange Lernen. Zur Transformation erwachsenenpädagogischer Handlungsformen. In: Holzer, D./Kloyber, C./Schuster, W./Vater, S. (Hrsg.): Wenn Weiterbildung die Antwort ist, was war die Frage? Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag(gemeinsam mit Prof. Dr. Ulla Klingovsky)
  • Bildung und Kompetenz – Zur Kritik pädagogischer Praktiken durch Foucaults Machtanalytik. In: Moser, D./Schlögl, P./Stock, M. (Hrsg.): Kompetent – wofür? Life-Skills – Beruflichkeit – Persönlichkeitsbildung. Beiträge zur Berufsbildungsforschung. Tagungsband der 4. Österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag (gemeinsam mit Katharina Herrmann, M.A. und Prof. Dr. Ulla Klingovsky)
Organisation of the conference Classism in universities and society – between taboo and appropriation on 21 and 22 March at the TU Darmstadt.