SAVE THE DATE! Ringvorlesung "Soziale Ungleichheit, Klasse und Digitalität im WiSe 25/26 am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik

22.04.2025

Das Projekt KLADI (Klassismus in der Digitalität begegnen) veranstaltet im Wintersemester 2025/2026 die Ringvorlesung „Soziale Ungleichheit, Klasse und Digitalität“.

Wie beeinflusst die voranschreitende Digitalisierung bestehende soziale Ungleichheiten? Welche Rolle spielen soziale Ungleichheiten in der Digitalität? Können digitale Technologien „gerechter“ gestaltet werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis werden die Wechselwirkungen zwischen digitaler Infrastruktur und gesellschaftlichen Ungleichheitsstrukturen beleuchten – damit versucht die Ringvorlesungen zwei Themenfelder zusammenzuführen, die bisher noch nicht systematisch verknüpft wurden.

Format: Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt: Sie können entweder vor Ort an der TU Darmstadt oder digital via Zoom teilnehmen.

Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende, aber auch an Mitarbeitende aller Fachbereiche sowie externe Gasthörer*innen und bietet spannende Einblicke in aktuelle Diskurse rund um soziale Ungleichheit und digitale Entwicklungen.

Zeit und Ort: Mittwochs, 18:05 – 19:45 Uhr – Raum und Zoom-Link werden noch bekannt gegeben.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam über soziale Ungleichheit und die Herausforderungen in der Digitalität nachzudenken und zu diskutieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Das KLADI-Team

Kontakt: Susanne Pawlewicz

Flyer
Flyer