Allgemeine Informationen erhalten Sie beim Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik und beim Studienbüro des Fachbereichs Humanwissenschaften.
Detailinformationen zu den Lehrveranstaltungen erhalten Sie im Vorlesungsverzeichnis TUCaN.
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2021
| Titel | Typ | Zeiten | Dozent*in |
| Bildung und Technologisierung: historische und systematische Perspektiven | Seminar |
mittwochs 14:25-16:05 Uhr |
Prof. Dr. phil. Peter Euler |
| Verstehen von Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit | Seminar | Vertr.-Prof. Dr. Helene Götschel | |
| Naturwissenschaftliche Bildung und die Reproduktion von Ungleichheit | Seminar | Vertr.-Prof. Dr. Helene Götschel | |
| Klassiker der Bildungstheorie. Eine Einführung | Seminar | Vertr.-Prof. Dr. Helene Götschel | |
| Bildungsgeschichte: Spuren von Kolonialismus und Kaiserzeit | Seminar | Vertr.-Prof. Dr. Helene Götschel | |
| Zur Dialektik der Mündigkeit | Seminar |
dienstags 9:50-11:30 Uhr |
Dr. Yvonne Kehren |
| Zur Begründung materialistischer Pädagogik | Seminar |
mittwochs 9:50-11:30 Uhr |
Dr. Yvonne Kehren |
| Zur metaphysischen Dimension der Pädagogik der Naturwissenschaften | Seminar |
mittwochs 14:25-16:05 Uhr |
Dr. Arne Luckhaupt |
| Klassismus: Soziale Herkunft – Soziale Praktiken | Seminar | Susanne Pawlewicz |
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2020/2021
| Titel | Typ | Zeiten | Dozent*in |
| Aktualisierungen von Bildung: Reflektierte Sachkompetenz, transformative und transformatorische Bildung | Seminar | freitags | Gregor Eckert |
| Was ist Pädagogik? | Seminar |
mittwochs 16:15-17:55 Uhr |
Prof. Dr. phil. Peter Euler |
| Verstehen lehren als pädagogische Hauptaufgabe von Unterricht | Lektüreseminar |
mittwochs 11:40-13:20 Uhr |
Prof. Dr. phil. Peter Euler |
|
Intersektionale Perspektiven auf Bildung in globalen Transformationsprozessen |
Ringvorlesung |
donnerstags 14:30-16:00 Uhr |
Vertr.-Prof. Dr. Helene Götschel |
| Gender MINT in digitalen Medien | Seminar |
dienstags 14:30-16:00 Uhr |
Vertr.-Prof. Dr. Helene Götschel |
| Queere Perspektiven auf Naturwissenschaften | Seminar |
dienstags 16:15-17:45 Uhr |
Vertr.-Prof. Dr. Helene Götschel |
| Verstehen von Naturwissenschaften | Seminar |
mittwochs 16:15-17:45 Uhr |
Vertr.-Prof. Dr. Helene Götschel |
| Metaphysik und Verstehen | Seminar |
freitags 11:40-13:20 Uhr |
Dr. Arne Luckhaupt Dr. Matthias Rießland |
| Theorien und Konzepte von Erziehung und Bildung | 2 Seminare |
dienstags 9:50-11:30 Uhr mittwochs 9:50 – 11:30 Uhr |
Dr. Yvonne Kehren |